Aktuelle Informationen

Die aktuelle Grenzgängerstatistik 2016 zeigt: die Anzahl der Grenzgängerinnen und Grenzgänger in die Schweiz nimmt weiterhin zu.

Klimafreundlich Pendeln befindet sich in der Hälfte seiner Projektlaufzeit. Der richtige Zeitpunkt, um die spätere Verbreitung der Ergebnisse in den Blick zu nehmen.

Pemo befasst sich mit Pendlermobilität im Rheintal und südlichen Bodenseeraum. Klimafreundlich Pendeln traf sich zum Austausch mit den Projektpartnern aus Liechtenstein, Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Studierende schlafen morgens lange? Ja, zum Nutzen der Pendler. Die Hochschule Luzern passt ihre Vorlesungszeiten an und will so die stark beanspruchte Zugstrecke Luzern-Zug-Zürich entlasten.

Im Juli 2016 startete der Fahrbetrieb der Elektroautos. Einer der Teilnehmer berichtet im Interview von seinen persönlichen Erfahrungen und verrät, wie ihm Elektromobilität am meisten Spass macht.

Klimafreundlich Pendeln am Hochrhein wird gefördert von:
Logoleiste